100 Punkte geknackt: Regio Girls gewinnen souverän gegen die BG Bonn

Im heimischen Basketballcampus empfingen die U16-Regio Girls am 16. November die BG Bonn. Mit einem unangefochtenen 100:39 Erfolg verbesserten sie weiter ihre Korbbilanz auf dem zweiten Tabellenplatz in der 1. Regionalliga.

Allerdings war der Start holprig. In der zweiten Minute stand es 2:4 für die Gäste aus der Bundesstadt, was Chefcoach Platon Papadopoulos direkt zu einer Auszeit veranlasste. Seine Ansprache verfehlte ihre Wirkung nicht und das Team legte direkt einen fulminanten 21:2-Lauf aufs Parkett. Die Regio Girls setzten ihre Gegnerinnen ab der Grundlinie unter Druck, eroberten gegnerische Bälle und Rebounds und zogen energisch zum Korb. Johanna Zurek, Topscorerin dieser Partie, erzielte in diesem Viertel die Hälfte ihrer insgesamt 28 Punkte. Das Viertel endete mit einem deutlichen Vorsprung von 31:8. 

Von nun an liefen Offense und Defense wie geschmiert und die Spielerinnen ließen in wechselnden Konstellationen nichts anbrennen. Auch das zweite Viertel wurde deutlich mit 24:8 gewonnen. Der Halbzeitstand von 55:16 spiegelte die Dominanz der Kölnerinnen.

Allerdings kamen die Bonnerinnen nach der Halbzeitpause mit neuer Energie aus der Kabine. Sie konnten nun Fehlpässe und Lücken in der Defensive der Regio Girls für sich nutzen. Das Viertel ging daher mit 17:12 weniger deutlich an die Gastgeberinnen. Dennoch war der Sieg nie gefährdet und im vierten Viertel baute das Kölner Team den Vorsprung weiter aus. In der vierzigsten Minute machte ein Zweier von Lena Schöpf dann erstmals in der laufenden Saison die Hundert voll.

Alle Spielerinnen hatten mit viel Spielzeit Anteil am Erfolg. Fünf von ihnen punkteten zweistellig, davon neben Johanna Zurek auch Jule Bruns mit über zwanzig Punkten. Nach längerer Verletzungspause war erstmals die U14-Spielerin Johanna Kaufmann im Team und trug direkt zum Erfolg bei. Das Team machte deutlich, dass es auch Ausfälle in der Starting Five gut kompensieren kann. So verfolgte Nationalspielerin Lara Gierlich das Spiel mit einer Verletzung von der Bank und Alma Schiffer kurierte zu Hause ihren Infekt aus. 

Eine kämpferische Haltung und energisches Teamplay brauchen die Regio Girls in jedem Fall am 22. November, wenn sie im Campus den bisher ungeschlagenen TSV Hagen empfangen. 

100:39

Viertelergebnisse: 31:8, 24:8, 17:12, 28:11

Johanna Zurek (28 Punkte), Jule Bruns (22 Punkte), Aurora Andrade Blum (11 Punkte, 1 Dreier), Lana Förster (11 Punkte), Hannah Pimperl (11 Punkte), Lena Schöpf (6 Punkte), Linn Wasserfuhr (4 Punkte), Lina Daubendiek (2 Punkte), Johanna Kaufmann (2 Punkte), Wilma Kerluku (2 Punkte), Rieke Schmitz (1 Punkt), Ela Balci

Zwei Siege: Regio Girls schlagen Bochum und Recklinghausen

Die U16-1W von Head Coach Platon Papadopoulos hat zum Start in den November die nächsten beiden Partien für sich entschieden. Hier sind die beiden Spielberichte:

Start-Ziel-Sieg der U16-Regio Girls gegen Astrostars Bochum

Am 3. November traten die Regio Girls in der 1. Regionalliga zum ersten Spiel der zweiten Runde an. Ihren Gegnerinnen von den Astrostars Bochum ließen sie im heimischen Basketballcampus keine Chance und siegten souverän mit 90:52.

Bereits in der ersten Begegnung der Saison hatten die Regio Girls deutlich gegen die Astrostars gewonnen. Auch diesmal kamen die Kölnerinnen hellwach ins Spiel – und starteten direkt mit einem 15:2-Lauf. Die Bochumerinnen taten sich von Anfang an schwer, Antworten auf die offensiv wie defensiv starken Regio Girls zu finden. Diese setzten ihre Gegenspielerinnen wiederholt erfolgreich unter Druck und erzwangen durch geschicktes Doppeln viele Ballverluste – vielfach schon in der gegnerischen Hälfte. In der Offense konnten sie sich durch erfolgreiches Zusammenspiel immer wieder gute Wurfpositionen erarbeiten und ihre Chancen sicher verwandeln. Der erst Tags zuvor trainierte Reverse Korbleger wurde zur Freunde des Trainers souverän angewendet. So endete die erste Halbzeit – nach einem weiteren 15:2-Lauf – mit 44:19 für die Kölnerinnen.

Auch nach der Pause setzten die Regio Girls ihr kraftvolles Spiel fort und setzten sich mit einem viertelübergreifenden 21:3-Lauf weiter von ihren Gegnerinnen ab. Eine deutliche Führung von 79:36 erlaubte es Chefcoach Platon Papadopoulos, im letzten Viertel zu rotieren und allen Mädchen Spielzeit zu geben. In diesem letzten Abschnitt mobilisierten die Astrostars dann noch einmal ihre Kräfte. Fast im Alleingang legte ihre Nummer 13 einen bemerkenswerten 10:2-Lauf hin. 

Dennoch siegte das Kölner Kooperationsteam ungefährdet mit 90:52. Nahezu alle Spielerinnen konnten punkten, vier von ihnen zweistellig. 14 Punkte trug direkt auch Lana Förster vom TV Brühl bei, die an diesem Tag ihren erfolgreichen Einstand bei den Regio Girls gab.

Mit diesem Sieg halten sich die Regio Girls weiter auf Platz zwei der Tabelle hinter dem bisher ungeschlagenen TSV Hagen und vor den drittplazierten Citybasket aus Recklinghausen, gegen die sie am kommenden Wochenende spielen. 

Alma Schiffer (18 Punkte), Johanna Zurek (15 Punkte), Lana Förster (14 Punkte), Jule Bruns (13 Punkte), Hannah Pimperl (9 Punkte), Aurora Andrade Blum (7 Punkte), Lara Gierlich (6 Punkte), Ela Balci (2 Punkte), Lina Daubendiek (2 Punkte), Wilma Kerluku (2 Punkte), Linn Wasserfuhr (2 Punkte), Lena Schöpf 

90:52 (Halbzeit: 44:19)

Viertelergebnisse: 21:9, 23:10, 25:14, 21:19

U16-Regio Girls siegen erneut gegen Citybaskets in Recklinghausen

Nicht in ihrer besten Form zeigten sich die Regio Girls am 12. November bei ihrem zweiten Spiel gegen den Tabellennachbarn Citybaskets. So kam auch nach dem deutlichen 53:71-Sieg nur verhaltene Freude auf.

Beide Teams starteten unkonzentriert ins Spiel. Auch die kalte Hallenluft setzte den Spielerinnen zu. Der Auftakt war bei den Regio Girls von zu vielen Ballverlusten, Fehlpässen und einer schwachen Trefferquote geprägt. Aber auch die Citybaskets hatten keinen guten Tag erwischt und waren zudem durch Ausfälle geschwächt. So fielen zunächst wenige Körbe und die Führung wechselte mehrfach. Dann aber legten die Kölnerinnen trotz ihrer anfänglichen Formschwäche einen 12:3-Lauf hin und entschieden das erste Viertel mit 11:15 für sich. 

Im zweiten Viertel kamen die Regio Girls wieder in Tritt. Das Zusammenspiel gelang nun besser und durch kluge Spielzüge wurden Punkte erzielt. Trotz einer verbesserungswürdigen Freiwurfquote gelang es den Mädchen, den Vorsprung stetig weiter auszubauen. Zur Halbzeitpause stand es 20:35 für das Kölner Team.

Im dritten Viertel knüpften die Regio Girls an das starke zweite Viertel an. Die Kölner Topscorerin Lara Gierlich (23 Punkte) steuerte alleine in diesem Viertel zwölf Punkte bei. Mit einem sicheren Vorsprung von 33 Punkten gingen die Mädchen ins letzte Viertel. Nun jedoch stockte das Zusammenspiel, die freie Spielerin wurde nicht gefunden und hektische Würfe verfehlten ihr Ziel. Obwohl dieses Viertel mit 23:8 an die Gastgeberinnen ging, war der Sieg der Regio Girls nie gefährdet. 

Mit dem 53:71-Erfolg halten sich die Regio Girls weiter auf Platz zwei der Tabelle – hinter dem bisher ungeschlagenen Team des TSV Hagen. Am 17. November empfangen die Regio Girls dann zunächst die bisher sieglose BG Bonn im Basketball Campus, bevor es 24. November zum Spitzenduell gegen Hagen kommt.

Endstand: 53:71

Viertelergebnisse: 11:15, 9:20, 10:28, 23:8

Lara Gierlich (23 Punkte, 1 Dreier), Johanna Zurek (16 Punkte), Alma Schiffer (13 Punkte), Aurora Andrade Blum (8 Punkte, 1 Dreier), Jule Bruns (5 Punkte), Hannah Pimperl (3 Punkte), Wilma Kerluku (2 Punkte), Linn Wasserfuhr (1 Punkt), Lina Daubendiek, Ela Balci, Lena Schöpf

U14.1O startet erfolgreich in die Saison

Das erste Saisonspiel in der Oberliga gewann die RheinStars Köln beim Leichlinger TV souverän mit 125:45. Die Mannschaft von Torsten Schierenbeck und Pat Ley musste dabei sogar auf die AuswahlspielerInnen Elena, Ruben und Leandro verzichten, sowie auf die beiden verletzten Jasper und Gleb. Es verblieben acht wackere Domstädter, die in das Spiel gingen.

Die Leichlinger konnten sich gegen den defensiven Druck und die körperliche Überlegenheit nicht durchsetzen. Es war gut zu sehen, wie die RheinStars über 40 Minuten sehr intensiv verteidigten. In der Offensive hingegen ließen sie einige leichte Chancen ungenutzt, bekamen aber durch Einsatz und die körperliche Überlegenheit zweite Wurfchancen. Der Sieg war ungefährdet und war auch in der Höhe verdient. Es bleibt die Hoffnung, dass es für die Mannschaft ein paar Spiele gibt, die sie auf Augenhöhe spielen können.

Viertel: 23:10, 36:7, 34:18, 32:10

Seeliger (4 Punkte), Krabbe (4), Demir (16), Magiera (20), Meuser (12), von Henninges (14), Hansen (32), Mühlfarth (23)

U14.1O nach Turnier bereit für die Saison

Die U14.1 der RheinStars hat nochmal bei einem Turnier in Leverkusen getestet und somit schon vor Saisonbeginn 15 Spiele (inklusive Qualifikationsturniere) absolviert.

Die Mannschaft hat die Qualifikation für die Regionalliga mit 3 Korbpunkten denkbar knapp verpasst und muss nun den undankbaren Gang in die Oberliga antreten. Das Trainerduo Torsten Schierenbeck und Pat Ley hat sich deshalb entschieden, neben der normalen Saison, möglichst viele Trainingsspiele gegen Regionalligateams zu spielen.

Beim Turnier am Samstag in Leverkusen war die U16 Oberligamannschaft der Gastgeber im wahrsten Sinne eine Nummer zu groß. Die körperlich auf allen Positionen unterlegenen RheinStars bekamen kaum einen Rebound und verloren verdient mit 30:75. Technisch waren die Kölner zwar besser, konnten das leider gegen die körperliche Überlegenheit wenig erfolgreich umsetzen.

Gegen die U14 Regionalligamannschaft aus Waltrop zeigten die RheinStars ihr Potential und ließen dem Gegner keine Chance. Mit 77:44 gewannen sie souverän.
Im letzten Spiel ging es gegen Leverkusen, die vermutliche beste U14 Mannschaft in NRW. Die Kölner konnten über weite Strecken sehr gut mithalten, verloren am Ende aber mit 52:64 respektabel.

Am kommenden Samstag startet die Saison mit dem Spiel in Leichlingen.

Cologne Regio Ladies zahlen in Neuss Lehrgeld gegen starke Junior Tigers

Das Eröffnungsspiel der WNBL führte das neu zusammengestellte Kooperationsteam der Cologne Regio Ladies am letzten Tag der Herbstferien zu den Neusser Junior Tigers, die die letztjährige Saison als Dritter abgeschlossen haben. 

Seit den Sommerferien hat sich das Kölner Team von Headcoach Platon Papadopoulos und Assistant Coach Sena Balci neu aufgestellt. Acht neue Spielerinnen, überwiegend aus den Jahrgängen 2008 und 2009, ergänzen die WNBL-erfahrenen Regio Ladies um Teamkapitänin Alinde Kerluku.

Nach einem auf beiden Seiten eher verhaltenem Start kamen die Neusserinnen besser ins Spiel und konnten fortan das Tempo bestimmen. So lagen die Kölnerinnen in der sechsten Minute mit 14:2 hinten. Dann folgten ein Dreier und zwei Freiwurfpunkte von Alma Schiffer, und der Bann schien gebrochen. Die Regio Ladies kämpften sich bis zum Ende des Viertels auf 23:18 an ihre Gegnerinnen heran.

Im zweiten Viertel hatte zwar keines der Teams einen längeren Lauf. Dennoch gelang es den Neusserinnen immer, die bessere Wurfposition zu finden. Ihr Spitzenduo bestehend aus Maria Ilic und Johanna Huppertz steuerte zudem eine Reihe sicherer Dreier bei. So enteilten die Tigers den Kölnerinnen immer weiter und gewannen das zweite Viertel mit 21:13.

Das Halbzeitergebnis von 44:31 bildete die Dominanz der Gastgeberinnen ab. Ein Ergebnis auf Augenhöhe war aber noch denkbar. Nach der Halbzeitpause jedoch hatten die Kölnerinnen einen schlechten Start. Aufgrund zahlreicher Turnovers durch Fehlpässe und Steals der Gegnerinnen drehte das Spiel nun sehr deutlich zugunsten der Tigers. Unter anderem mit einem 18:0-Lauf setzen sich diese bis zum Ende des dritten Viertels mit 70:39 ab. 

Im vierten Viertel zeigten die Kölnerinnen dennoch, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben würden und mobilisierten noch einmal alle Kräfte für einige starke Offensivaktionen. Vor allem die Zwillinge Eva und Merit Kleyer trugen in diesem Viertel mit zusammen 13 Punkten zum 13:18 Erfolg bei. 

Das Spiel endete mit 83:57 deutlich für Neuss. „Wir sind ein sehr junges Team“, resümiert Chefcoach Platon Papadopoulos den ersten WNBL-Auftritt seines Teams. „An das hohe Tempo der WNBL müssen wir uns noch gewöhnen. Wir haben aber viel aus dem Spiel mitnehmen können, und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir uns von Spiel zu Spiel verbessern werden. Neuss hat eine souveräne Leistung gezeigt, zu der wir gratulieren.“

23:18, 21:13, 26:8, 13:18

Endstand: 83:57

Eva Kleyer (11Punkte/1 Dreier/7 Rebounds/4 Steals), Alma Schiffer (10 Punkte/2 Dreier/1 Rebound), Merit Kleyer (9 Punkte/6 Rebounds/1 Assist), Alinde Kerluku (8 Punkte, 5 Rebounds, 1 Assist, 1 Steal), Lara Gierlich (7 Punkte, 4 Rebounds, 2 Assists, 5 Steals), Raili Bast (6 Punkte, 11 Rebounds, 2 Assists), Johanna Zurek (2 Punkte, 7 Rebounds, 1 Assist, 2 Steals), Sabine Kaulen (2 Punkte, 2 Rebounds), Linn Wasserfuhr (2 Punkte, 1 Rebound), Viktoria Lütgen (1 Rebound), Wilma Kerluku

Erste Niederlage für die Regio Girls gegen starke Hagenerinnen

Am 24. September stand für die Regio Girls das Spitzenspiel in der 1. Regionalliga auf dem Plan. Als Zweitplatzierte traten sie auswärts gegen den Tabellenführer TSV Hagen an. Dieser hatte bei Punktgleichheit die bessere Korbbilanz aufzuweisen. 

Der TSV hat eine Reihe talentierter Spielerinnen und gleichzeitig einen tiefen Kader. Mit ihrer schnellen und aggressiven Spielweise haben die Hagenerinnen in der laufenden Saison bereits die Spiele gegen die BG Bonn und die Düsseldorfer Capital Bascats mit jeweils mehr als hundert Punkten gewonnen.

Die Regio Girls starteten souverän ins Spiel. Direkt in der ersten Minute versenkte Alma Schiffer ihren Dreier. In der Folge konnten die Mädchen mit 0:7 in Führung gehen. Dann aber konterten die Hagenerinnen und legten einen 10:2 Lauf hin, der Chefcoach Platon Papadopoulos direkt zu einer Auszeit zwang. Diese blieb jedoch ohne den gewünschten Effekt. Das erste Viertel endete mit 27:18 für die Gastgeberinnen.

Im folgenden Viertel gelang es den Mädchen nicht, den Rückstand aufzuholen. Durch Fehlpässe gingen einige Bälle verloren. Die Hagenerinnen verwandelten ihrerseits fast alle Chancen sicher. So stand es zur Halbzeit 47:33 für die Gastgeberinnen.

Nach der Pause kamen die Mädchen trotz des Rückstands motiviert aus der Kabine. So verlief das dritte Viertel ausgeglichen mit 20:20. Dann aber fielen in einem zunehmend hart geführten Spiel mit Alma Schiffer und kurz darauf Hannah Pimperl gleich zwei Leistungsträgerinnen verletzt aus. 

Im letzten Viertel gaben die verbliebenen Regio Girls dann noch einmal alles, konnten den Rückstand aber nicht mehr aufholen. Zwar erzwangen die Mädchen einige Fouls der Hagenerinnen, konnten aber an der Freiwurflinie nicht genügend Chancen verwandeln. Insgesamt jedoch zeigten die Mädchen in dieser Begegnung gute Leistungen und konnten viele Trainingsinhalte umsetzen. Mit Jule Bruns, Lara Gierlich, Alma Schiffer und Johanna Zurek punkteten gleich vier Spielerinnen zweistellig.

Dennoch endete auch das letzte Viertel mit 17:20 zugunsten der Gastgeberinnen. Der 84:73 Sieg sicherte den Hagenerinnen weiterhin den ersten Tabellenplatz vor den Regio Girls und den drittplatzierten Capitol Bascats.

Erst nach den Herbstferien steht nun das Spiel gegen die BG Bonn an, welches zugunsten des WM-Finales verschoben worden war. Team, Coach und Eltern wünschen den verletzten Spielerinnen bis dahin gute Genesung. Jule Bruns und Lara Gierlich drücken sie die Daumen: Beide sind für das Bundesjugendlager des DBB in Heidelberg nominiert und hoffen, sich dort für einen Platz in der U16-Nationalmannschaft zu empfehlen.

27:18, 20:15, 20:20, 17:20

Endstand: 84:73

Aurora Andrade Blum, Ela Balci, Jule Bruns, Lina Daubendiek, Lara Gierlich, Wilma Kerluku, Hannah Pimperl, Alma Schiffer, Rieke Schmitz, Lena Schöpf, Linn Wasserfuhr, Johanna Zurek

Zwei Spiele, zwei Siege: Saisonstart der Regio Girls geglückt

1. Regionalliga 16w: Regio Girls besiegen den amtierenden Deutschen Meister Citybaskets

Zu ungewöhnlicher Zeit – Mittwoch um 19:30 Uhr – traten die Regio Girls am 30. August in heimischer Halle gegen die Citybaskets aus Recklinghausen an. Diesmal waren mit Ela Balci und Ella Heydorn zwei weitere Neuzugänge am Start.

Die Citybaskets hatten in der letzten Saison den Titel des Westdeutschen Meisters errungen, knapp vor den Regio Girls als Vizemeister. Im Mai holten sie dann die Deutsche Meisterschaft, vor der TG Würzburg und dem Regio-Team. In allen regulären Spielen der Saison hatten die Citybaskets die Kölnerinnen besiegt. 

Dennoch starteten die Regio Girls diesmal ohne zu großen Respekt ins Spiel. Aber auch die Citybaskets waren trotz langer Anreise hellwach. So lieferten sich die Teams im ersten Viertel ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Einen leichten Vorteil erzielten jedoch die Kölnerinnen, denen es gelang, die Gäste rasch an die Teamfoulgrenze zu bringen. So konnten sie die entscheidenden Punkte von der Freiwurflinie erzielen. Das erste Viertel endete 17:14 zu ihren Gunsten.

Das zweite Viertel gewannen die Regio Girls deutlich mit 16:8. Maßgeblich dafür waren die geschlossene Defense und gelungene Fastbreaks. So gingen die Kölnerinnen mit einem starken Ergebnis von 33:22 in die Pause. 

Im Anschluss konnten die Mädchen an ihre Leistung anknüpfen und kamen sogar noch stärker in die Offensive. Dank guten Zusammenspiels und gelungener Pässe konnten im dritten Viertel insgesamt sieben Spielerinnen punkten. Die Top-Scorerinnen dieser Partie, Lara Gierlich und Jule Bruns, trugen jeweils beachtliche sechs Punkte bei. 

Ein satter Vorsprung von 19 Punkten zu Beginn des letzten Viertels erlaubte es Chefcoach Platon Papdopoulos, nun noch einmal zu rotieren und allen Mädchen Spielzeit zu geben. Obgleich dieses Viertel an die Citybaskets ging, blieb der Sieg mit 70 zu 56 deutlich.

Dank ihrer guten Teamleistung finden sich die Regio Girls nun auf Platz 1 der Tabelle. Bis zum 10. September können sie noch an ihren Plays feilen, dann geht es in die Bundesstadt zum Match gegen die BG Bonn. Mit dabei sind dann hoffentlich auch wieder Alma Schiffer und Rieke Schmitz sowie als Neuzugang vom TV Brühl Johanna Kaufmann, die ihr Team diesmal am Anschreibtisch unterstützte.

Endstand: 70:56

17:14, 16:8, 22:14, 15:20 (Halbzeit: 33:22)

Lara Gierlich (27), Jule Bruns (15), Hannah Pimperl (8), Johanna Zurek (7), Lina Daubendiek (4), Aurora Andrade Blum (4), Lena Schöpf (2), Linn Wasserfuhr (2), Wilma Kerluku (1), Ela Balci, Ella Heydorn

1. Regionalliga U16w: Erfolgreicher Saisonstart der Regio Girls gegen Bochum

Bereits am 27. August starteten die Regio Girls in die Saison. Wie im vergangenen Jahr spielen sechs Teams in der 1. Regionalliga. In dieser Saison wird der Westdeutsche Meister und die Qualifikation zum Top 8 um die Deutsche Meisterschaft, in einer Doppelspielrunde ausgespielt. Dies bedeutet jeweils vier Begegnungen gegen jedes andere Team der Liga. 

Die erste Begegnung führte das Team von Chefcoach Platon Papadopoulos und Assistant Coach Esi Annobil zu den Astrostars nach Bochum. Mit zehn Spielerinnen ging es an den Start. Mit dabei waren die Neuzugänge Lina Daubendiek von den Bergischen Löwen sowie von den kooperierenden Vereinen Lena Schöpf (BBZ Opladen) und Aurora Andrade Blum (Hürther BC). 

Konzentriert starteten die Regio Girls in die Partie – und Wilma Kerluku erzielte in Minute vier den ersten Dreier der Saison. In der Folge überrannten die Kölnerinnen die Gastgeberinnen förmlich. So endete das erste Viertel mit 3:23 zugunsten der Regio Girls. Im zweiten Viertel schlich sich dann leider ein wenig Nachlässigkeit ein. Diese wussten die Astrostars für sich zu nutzen und gewannen das Viertel mit 19:11. So kamen die Bochumerinnen zur Halbzeit auf zwölf Zähler heran (22:34). 

Nach der Pausenansprache des Chefcoachs waren die Regio Girls zum Glück wieder hellwach und schlossen das dritte Viertel mit 8:22 zu ihren Gunsten ab.  Im letzten Viertel steigerten die Regio Girls noch einmal das Tempo. Mit erfolgreichen Rebounds, schnellen Aktionen und einem 0:19-Lauf sicherten sie sich einen souveränen 83:38 Sieg.

Alle Mädchen bekamen viel Einsatzzeit und zeigten, dass sie bereits in unterschiedlichen Konstellationen erfolgreich zusammenspielen. Die neuen Spielerinnen bewiesen Nervenstärke und punkteten direkt bei ihrem ersten Auftritt.

Viel Zeit zum Ausruhen bleibt den Regio Girls nicht. Schon am folgenden Mittwoch um 19:30 Uhr werden die Citybaskets aus Recklinghausen im Kölner Campus erwartet. 

In der vergangenen Saison waren die Regio Girls den Citybaskets im Kampf um die Westdeutsche Meisterschaft knapp unterlegen. Beide Teams bewiesen dann bei der Deutschen Meisterschaft ihre Klasse und brachten Gold nach Recklinghausen und Bronze nach Köln. Nun sind Spielerinnen, Coaches und Fans höchst gespannt, wie sich die beiden Teams in ihrer neuen Zusammensetzung schlagen.

Ergebnis: 38:83 (3:23/19:11/8:22/8:27)

Jule Bruns (23/1 Dreier), Johanna Zurek (13), Lara Gierlich (12), Lina Daubendiek (10), Hannah Pimperl (8), Rieke Schmitz (6), Aurora Andrade Blum (4), Lena Schöpf (4), Wilma Kerluku (3/1 Dreier), Linn Wasserfuhr

RheinStars blicken auf erfolgreiches erstes Quali-Wochenende zurück

Die ersten Quali-Turniere in gleich mehreren Altersklassen sind gespielt. Die RheinStars haben sich am Wochenende in vier Wettbewerben direkt qualifiziert, in drei weiteren steht man in der nächsten Runde.

Direkt Qualifiziert:

Im U12-Bereich haben sich die Teams von Jan Hilgers und Timo Schön für die Regional- und Oberliga qualifiziert. Während das Regio-Team im heimischen Campus deutliche Erfolge einfährt, beweist die Oberliga-Truppe in Bonn Nervenstärke. Im Do-or-Die-Spiel gegen den TuS Brauweiler behalten die Kölner mit 91:75 die Oberhand.

Des Weiteren setzt sich auch die U12-Kooperationsmannschaft des BC Pesch durch. Die jungen Korbjäger sind durch einen 126:26-Kantersieg über Blau Weiß Königsdorf ebenfalls für die Oberliga qualifiziert.

Selbes gilt für die U18-Oberliga Mannschaft von Cheftrainer Jens Koralewski, die sich in Opladen gegen die Konkurrenz durchsetzte.

In der nächsten Runde:

Sowohl die U14-Regio als auch die U16-Regio und -Oberligateams stehen in der nächsten Runde. Die U14 von Coach Torsten Schierenbeck feiert durch ein 67:60 gegen die Südwest Baskets Wuppertal den Turniersieg. Die U16-Mannschaften von Sebastian Pritz und Moris Goussanou lassen ebenso wenig anbrennen. Die zweiten Qualifikationsrunden werden jeweils am kommenden Sonntag (03.09.) stattfinden.

Die U18-Regio hat aufgrund von Absagen erst ein Spiel absolviert. Die weiteren Partien müssen erst nachgeholt werden, doch durch den 74:25-Auftakterfolg gegen Mondorf befindet sich das Team von Zoran Kukic auf einem guten Weg.

Ausgeschieden:

Für die U18-Kooperation aus Pesch hat es unglücklicherweise nicht zur Qualifikation gereicht, nachdem das erste Spiel des Turniers in Düsseldorf mit einem Punkt verloren geht.

Quali-Wochenende in NRW: Rheinstars treten in elf Wettbewerben an

Die neue Saison steht vor der Tür: Am Wochenende starten wir in die Qualifikationen der Jugendmannschaften für die Spielzeit 2023/24.

Die RheinStars müssen sich an den beiden Tagen in elf Wettbewerben qualifizieren – hinzu kommen vier weitere Wettbewerbe, in denen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem BC Pesch, an den Start gehen.

Hier sind die verschiedenen Quali-Turniere im Überblick:

Samstag (19.08.):

U12 Regionalliga (in Köln), U12 Oberliga (in Bonn), U12 Oberliga (Koop / in Aachen), U18 Regionalliga (in Aachen), U18 Oberliga (in Opladen), U18 Oberliga (Koop / in Düsseldorf).

Sonntag (20.08.):

U14 Regionalliga (in Köln), U14 Oberliga (in Bonn), U16 Regionalliga (in Wuppertal), U16 Oberliga (in Köln).

Die Turniere werden an unterschiedlichen Standorten ausgetragen, drei davon finden in Köln statt. Sowohl die Quali zur U12 Regionalliga am Samstag, als auch die Quali-Partien der U14 Regionalliga sowie U16 Oberliga werden im Campus ausgespielt. Also schaut vorbei und unterstützt unsere Jungs. Der Eintritt ist wie immer frei.

U12 3×3, 26.08.23