U16 weiblich Regionalliga Endrunde – RheinStars Girls Hürth überzeugen gegen Herne

Am Dienstag trafen in der weiblichen Jugendregionalliga Endrunde in Halle 08 der Deutschen Sporthochschule Köln die RheinStars Girls Hürth auf den Herner TC. Da das Spielwochenende durch Kadermaßnahmen gesperrt ist, musste das Spiel unter der Woche ausgetragen werden. Coach Daniel Henle standen aufgrund von Krankheit nur 8 einsatzfähige Mädels zur Verfügung. Im Hinspiel musste man Herne den Sieg mit einem 81:78 überlassen. Jetzt auf heimischen Boden wollte man den Spieß umdrehen. Und das sah zu Beginn auch gleich danach aus. Mit schnellen Angriffen konnten die Gastgeberinnen immer wieder leichte Punkte einfahren und zwangen Herne zu einer frühen Auszeit. Das erste Viertel endete völlig verdient mit 25:13 auf Köln/Hürther Seite. Die Gäste kamen dann aber immer besser ins Spiel und konnten den Rückstand deutlich verkürzen. Bis auf 6 Punkte kam Herne in der 17. Minute heran. Coach Henle reagierte mit einer Auszeit seinerseits und forderte wieder etwas mehr Konsequenz in der Verteidigung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit versenkte Lonneke Wiesemann einen Dreipunktewurf und die RheinStars Girls Hürth gingen mit einer 37:29 Führung in die Pause.

Der Tabellenfünfte aus Herne gab sich aber keineswegs geschlagen. Im dritten Viertel drehte dann Lara Langermann auf und machte 8 ihrer 16 Punkte. Eine erneute Auszeit von Coach Henle musste den Lauf stoppen. Herne war nun bis auf 2 Punkte herangekommen. Die Köln/Hürtherinnen taten sich zunächst schwer, die körperlichen Angriffe der Gäste zu parieren, fanden dann aber wieder in die Spur und standen als Team gut in der Verteidigung. Daraus resultierte ein 15:2 Lauf gegen Ende des dritten Abschnitts, der die RheinStars Girls Hürth mit 60:46 in Führung brachte. Die letzten 10 Minuten wurden dann sehr clever ausgespielt. Der Ball wurde gut in den eigenen Reihen bewegt und man kam immer wieder zu guten Korbaktionen. Nora van Loo, die zwar noch leicht angeschlagen war, machte wie gewohnt eine starke Partie und sicherte sich unter den Körben 15 Rebounds. Dazu wurde sie Top Scorerin des Spiels mit 22 Punkten. Den Gästen wurde kein Comeback gewährt und Martha Schwab setzte mit ihrem dritten Dreier den 79:63 Schlusspunkt. Sie kam am Ende auf 17 Punkte. Mit diesem überzeugenden Sieg bleibt man auf dem 3. Platz und an Recklinghausen dran, die ebenfalls ihr Dienstagsspiel in Hagen gewinnen konnten.

Am 14.03.20 muss man dann bei den CityBaskets in Recklinghausen antreten. Mit einem Sieg würde man sich die Chance auf die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft offen halten.

U16 weibliche Regionalliga Endrunde – Trotz kleinem Kader souveräner Sieg gegen Hagen

Aufgrund etlicher Erkältungen und dem zeitgleichen Playdownspiel der WNBL in Halle war das Team der RheinStars Girls Hürth stark dezimiert. Da auch Coach Daniel Henle (WNBL Spiel in Halle) und Horatio Borghese (Geschäftsreise) nicht dabei sein konnten, übernahm das Amt des Coaches Oliver Stemplinger. Das Hinspiel in Hagen hatte man bereits deutlich gewonnen und auch in der Vorrunde gewann man dort ohne die Leistungsträger Luisa Anderegg und Nora van Loo, die am heutigen Spieltag ebenfalls krankheitsbedingt pausieren mussten.

Davon bemerkte man aber in den ersten Minuten der Partie nichts. Die RheinStars Girls Hürth fegten über das Parkett und konnten den ersten Abschnitt deutlich mit 19:3 gegen Hagen gewinnen. Lonneke Wiesemann erbrachte in diesem Spiel ihre Saisonbestleistung mit 19 Punkten, 9 davon allein im ersten Viertel. Dabei wurde sie von einer ebenfalls glänzend aufgelegten Spielmacherin Martha Schwab mit vielen Anspielen versorgt. Aus der Distanz traf Martha Schwab gleich dreimal und kam am Ende auf 17 Punkte. Im zweiten Viertel konnten sich die Hagener Mädels etwas berappeln und hatten ihre beste Phase. Aber die Gastgeberinnen behielten auch hier die Zügel in der Hand. Zur Pause ging man mit einer komfortablen 43:20 Führung. Im dritten Viertel hatten dann beide Mannschaften ihre Probleme. Kaum gute Korbaktionen und viele Flüchtigkeitsfehler auf beiden Seiten. Dies änderte sich dann im Schlussviertel nochmal, allerdings bekam Hagen keine wirkliche Chance mehr, den 4. Sieg der RheinStars Girls Hürth in Folge zu gefährden.

Am Ende führte die sehr konzentrierte und mannschaftliche Spielweise zu einem entspannten 68:38 Sieg. Damit festigen die RheinStars Girls Hürth ihre Position auf dem dritten Tabellenplatz und bleiben härtester Verfolger Recklinghausens auf dem zweiten Platz. Am Dienstag empfangen die Köln/Hürtherinnen dann in Halle 08 an der Deutschen Sporthochschule Köln das Team aus Herne. Aufgrund von Kadermaßnahmen am Wochenende muss die Partie unter der Woche ausgetragen werden.

U16 weibliche Regionalliga Endrunde – RheinStars Girls Hürth mit Arbeitssieg in Opladen

Gegen BBZ Opladen kamen unsere U16 Mädels des Kooperationsteams RheinStars Girls Hürth nur schleppend in die Spur. Obwohl die Opladener Mädels auf dem vorletzten Tabellenplatz in der Endrunde stehen, machten sie es den Gästen aus der Domstadt alles andere als leicht.

Das Team um Coach Daniel Henle und Horatio Borghese stellte sich zwar auf ein körperliches Spiel gegen Opladen ein, doch zunächst kam man mit der physischen Spielweise der Gastgeberinnen weniger gut zurecht. 11:11 endete das erste Viertel zwar sehr kölsch, Freude kam auf der Kölner Bank jedoch nicht auf. Zwar beherzigte man die taktische Marschroute wieder sehr gut und konnte Opladen in der Verteidigung kontrollieren, im Angriff wollte es allerdings noch nicht gelingen. Erst in der 18. Minute platzte der Knoten und die RheinStars Girls Hürth zogen mit einem 10:0 Lauf auf einem 33:23 Halbzeitstand davon. Auch nach dem Seitenwechsel taten sich die Köln/Hürtherinnen schwer. Der dritte Abschnitt konnte zwar 14:12 gewonnen werden, aber Opladen hielt noch gut dagegen und blieb zumindest noch in Schlagdistanz. Im Schlussviertel zeigte sich dann aber nicht nur die konditionelle Überlegenheit unserer Mädels, auch taktisch wurden die Doppelversuche der Gegner nun konsequenter mit klugen Pässen und einfachen Korblegern bestraft. Nora van Loo spielte überragend und machte neben ihrer 24 Punkte als Defensemacht die Räume eng und fing einen Pass nach dem anderen ab. Davon profitierte vor allem Mathilde Ruin, die ebenfalls wie Luisa Anderegg 10 Punkte auflegte.

Am Ende stand ein ungefährdeter 69:44 Arbeitssieg auf dem Papier, mit dem die RheinStars Girls Hürth weiter Anschluss an die Tabellenspitze halten. Bochum bleibt bislang das Maß aller Dinge, die ungeschlagen von der Spitze grüßen. Dahinter wartet Recklinghausen und mit 2 Punkten dahinter Köln/Hürth. Es bleibt also spannend in der U16 Regionalliga. Die nächste Aufgabe wartet dann nach Karneval beim Schlusslicht Hagen.

U16 weibliche Regionalliga Endrunde – RheinStars Girls Hürth überzeugen in Duisburg

Obwohl am vergangenen Sonntag etliche Spiele aufgrund des Sturmes Sabine abgesagt wurden, konnte das Spiel in Duisburg am Sonntagmittag noch stattfinden. Unsere Mädels erwartete beim Tabellendritten Basket Duisburg ein sehr körperbetontes und hartes Spiel, weshalb die Coaches Daniel Henle und Horatio Borghese bereits in der Trainingswoche das Team darauf vorbereitete.

Die erste Halbzeit begann für die Köln/Hürtherinnen sehr vielversprechend. Mit guter Verteidigung und sehr schönen Aktionen im Angriff gewann man die ersten beiden Viertel mit 19:12 und 24:20 zur 43:32 Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel fanden sich die ersatzgeschwächten Duisburger allerdings besser zurecht und bei den Gästen schlich sich Nachlässigkeit ein. Man gewährte dem Gegner zu viele zweite Chancen und konnte deren Fastbreaks nur selten stoppen.

So kam es dann, das der Vorsprung bis zur 35. Minute auf 3 Punkte schmolz. Aber Coach Henle war zuversichtlich, dass das Team mittlerweile so weit ist, mit solchen Situationen angemessen umzugehen. Luisa Anderegg, die mit 32 Punkten ihre bisherige Saisonbestleistung gab, konnte mit einem Dreipunktetreffer die Führung wieder ausbauen. Duisburg kämpfte mit allem was sie hatten und legte unseren Mädels beim Offensivrebound gehörig zu. Zwar konnte man die Gegenspielerin gut ausblocken, aber dann war bei den Gastgeberinnen der Wille den Ball zu bekommen größer.

So blieb es bis 40. Minute nochmal spannend, als die Baskets bis auf 76:78 an Köln/Hürth herankam. Doch Martha Schwab sicherte sich einen entscheidenden Rebound und passte den Ball klug auf die enteilte Nora van Loo, die nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte.

Sie traf einen ihrer Freiwürfe sicher und verwandelte im darauffolgenden Angriff noch einen Korbleger, so dass die RheinStars Girls Hürth am Ende das Spiel souverän 81:76 gewannen.

Damit übernimmt das Team nun den 3.Tabellenplatz und hat den Anschluss an die Tabellenspitze gewahrt. Am Samstag reist das Team dann nach Opladen. Beim Tabellensiebten wollen die RheinStars Girls Hürth dann die nächsten Punkte einsammeln.

U16 weibliche Regionalliga Endrunde – RheinStars Girls Hürth dominieren Bonn

Gegen die BG Bonn konnten die RheinStars Girls Hürth ihre Niederlagenserie imposant durchbrechen und landen einen 99:49 Sieg in der weiblichen U16 Regionalliga Endrunde.

Das Spiel wurde diesmal in der ASV Halle ausgetragen, was den Mädels augenscheinlich eine extra Portion Motivation lieferte. Die Coaches Daniel Henle und Horatio Borghese setzten die taktische Marschroute fest und diese wurde dann von den Mädels absolut konsequent umgesetzt. Dies zeigte sich gleich zu Beginn der Partie, als man die Setplays sehr gut durchlief und immer zu einem guten Korbabschluss kam. In der Verteidigung wurde ebenfalls das taktische Konzept gut umgesetzt, und man brachte die Gäste immer wieder in Drucksituation, aus denen leichte Ballgewinne generiert werden konnten. 19:13 stand es nach den ersten 10 Minuten. Coach Henle wechselte früh viel durch, auch mit Blick auf unterschiedliche Konstellationen auf dem Feld, um den Mädels unterschiedliche Verantwortung zu übertragen. Die Bonnerin Alexandra Hans war mit ihrer Größe eine Herausforderung für die kleinere Verteidigung der RheinStars Girls Hürth. Aber gemeinsam konnte man den Defensivrebound behaupten und daraus folgten dann sehr sehenswerte Schnellangriffe.

Zoe Stemplinger, die zum ersten Mal wieder in der Startaufstellung stand, machte eine starke Partie. 14 Punkte, 2 von 2 Dreiern und 2 von 2 Freiwürfe standen am Ende auf ihrem Arbeitsprotokoll.

Insgesamt war die Punkteverteilung sehr ausgeglichen. Gleich vier Spielerinnen konnten zweistellig punkten und alle konnten sich auf dem Spielbogen verewigen.

Zur Pause führte man dann völlig verdient mit 45:26. Die Coaches nutzten dieses Polster, um an einigen Feinheiten im taktischen Bereich zu feilen. Der dritte Abschnitt wurde dann sehr dominant mit 34:11 gewonnen. Den Gästen war bereits klar, dass es nur noch um Schadensbekämpfung gehen kann. Zu wachsam und diszipliniert agierten die Gastgeberinnen. Kapitänin Luisa Anderegg sorgte im ersten Viertel zunächst für einen Schreckmoment auf der Kölner Bank, als sie leicht umknickte und ausgewechselt werden musste. Aber es war zum Glück nur der erste Schreck gewesen, sie konnte kurz darauf wieder in das Spielgeschehen eingreifen. Am Ende war sie beste Werferin ihres Teams mit 24 Punkten und einer starken Freiwurfquote.

Auch das vierte Viertel wurde nicht leichtfertig angegangen, sondern sehr konsequent weiter in der taktischen Struktur bestritten. Man wollte jetzt das Ergebnis dreistellig machen. Leider blieb dies verwehrt, da man bei einigen Schnellangriffen zu überhastig agierte. Einziger Wehrmutstropfen am heutigen Tag.

Am Ende konnte man sich mit diesem 99:49 Sieg in der Tabelle wieder einen Platz nach oben arbeiten. Am kommenden Sonntag reist die Mannschaft dann nach Duisburg, um beim Tabellendritten den Anschluss an die oberen Ligaplätze zu wahren.

Ehrungen im ASV – RheinStars Girls Hürth und U18-1 Jungs geehrt

Am 25.01.2020 wurden beim Spiel der 1.Herren gegen die CityBaskets Recklinghausen zwei Mannschaften unseres Vereines für ihre herausragende Leistungen in der vergangenen Saison geehrt.

In der ersten Viertelpause des Spiels wurde unser Kooperationsteam der RheinStars Girls Hürth mit den Trainern Steffi Lippolt und Daniel Henle auf das Parkett gebeten, um von unseren Vorstandsmitgliedern Gabi Steffen,  Gerd Mager, Jörg Schwethelm und Platon Papadopoulos für den Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft 2019 geehrt zu werden. Alle Spielerinnen und die Coaches erhielten ein schönen Siegesfotos von der Siegerehrung in Berlin, sowie Rosen und kleine Präsente. Natürlich waren sie im Rahmen des Regionalligaspiels als Ehrengäste geladen.

RheinStars Girls Hürth U16
Deutscher Vizemeister 2019

In der dritten Viertelpause wurde dann das Team von Coach Oliver Elling geehrt. Die U18-1 erreichte 2019 den dritten Platz im deutschen Pokal. Auch hier gab es für alle ein Bild der Siegerehrung, sowie Ehrentickets für das Spiel.

U18-1 männlich
3. Platz Deutscher Pokal 2019

Unter dem Applaus der 800 Zuschauer nahmen die Mannschaften die Ehrungen im ASV entgegen.

U16 weiblich Regionalliga Endrunde – RheinStars Girls Hürth unterliegen Bochum nach starker zweiter Halbzeit

In der weiblichen U16 Regionalliga Endrunde mussten die RheinStars Girls Hürth um die Coaches Henle/Borghese die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Vfl AstroStars Bochum erkämpfte man sich in der zweiten Halbzeit noch einmal eine Chance, aber Bochum blieb stabil und konnte am Ende einen 81:75 Sieg mitnehmen.

Die erste Hälfte lief aus Köln/Hürther Sicht überhaupt nicht nach der Vorstellung von Coach Daniel Henle. Ganze 52 Punkte ließ man Bochum machen. In der Verteidigung war man oft den gekannten Schritt zu spät in der Helpside oder gewährte den Gästen zu oft ungeschützt die Spielfeldmitte.

Es war aber trotzdem ein klasse Spiel auf beiden Seiten mit starken Aktionen unter beiden Körben.

Die RheinStars Girls Hürth konnten Bochum immer wieder mit gutem Teamplay Punkte einschenken. Zur Pause lag man 52:40 zurück. Wichtig war, dass man sich aus kleinen Hängern selbst wieder rausholte und man in Schlagweite blieb. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich dann ein ganz anders Bild in der Verteidigung. Man hielt den Gegner bei 14 und 15 Punkten pro Viertel und konnte selbst immer wieder aus den Ballgewinnen leichte Fastbreakpunkte machen. Martha Schwab wurde zur besten Spielerin ihres Teams, nicht nur aufgrund ihrer starken 19 Punkte und den drei erfolgreichen Dreipunktewürfen, sondern besonders durch kluge Pässe und gute Organisation im Aufbau.

Erfreulich war in diesem Spiel auch die solide Freiwurfquote. Ansonsten eher eine Schwachstelle bei den RheinStars Girls Hürth.

Mit einem 9:0 Lauf anfangs des vierten Viertels kam man bis auf einen Punkt an Bochum heran. Von da an ging es hin und her. Man schaffte es immer wieder die Bochumer Angriffe zu erschweren, konnte diese aber nicht gänzlich ausschalten. So konnte Bochum eine knappe Führung in den letzten Minuten retten und diese bis zur Schlusssirene verwalten.

„Ich muss meiner Mannschaft Lob und Anerkennung aussprechen. Wir haben uns aus einem Tief wieder herausgekämpft und eine starke Moral in der zweiten Hälfte bewiesen. Leider waren die Nachlässigkeiten in der ersten Hälfte zu groß, um heute mit einem Sieg die Halle zu verlassen“, resümierte Coach Henle die Leistung seines Teams nach der Partie.

Durch diese Niederlage rutschen die RheinStars Girls Hürth leider in der Endrundentabelle auf den 6. Platz ab und sind nun punktgleich mit Herne und Bonn. Am kommenden Sonntag empfängt man dann Bonn um 17:15 Uhr in der ASV Halle. Dort will man endlich wieder einen Sieg feiern und sich wieder an die oberen Plätze heranarbeiten.

Weibliche U16 Regionalliga Endrunde – RheinStars Girls Hürth verpassen Anschluss

In der weiblichen U16 Regionalliga Endrunde wollte das Team um Coach Daniel Henle und Horatio Borghese den Anschluss an die oberen Tabellenplätze wahren. Nach der knappen Niederlage in Herne eine Woche zuvor, hatte man nun die CityBaskets aus Recklinghausen zu Gast in der Bonnstraße in Hürth.

In der Verteidigung sah man sich einem körperlichen Ungleichgewicht gegenüber. Recklinghausen hatte gleich mehrere Spielerinnen, die größer und schwerer waren als unsere Mädels. Daher war die Marschroute in der Verteidigung klar: man wollte den Gegner möglichst wenig unter den Korb lassen und kein Switchen bei Blocksituationen machen. Man konzentrierte sich darauf, den Wurf schwer zu machen und als Team gut zu rebounden. Dies gelang dann auch hervorragend und man konnte Recklinghausens Topscorerin Idziak bei 4 Punkten halten. Das erste Viertel ging trotzdem mit 16:11 an die Gäste. Im Angriff war man leider wieder etwas zu statisch und der Ball wurde teilweise zu langsam bewegt. Dadurch musste man zur Halbzeit mit einem 22:31 Rückstand in die Kabine. Im dritten Viertel offenbarte sich dann leider eine mentale Durststrecke, als man sich einen 8:0 Lauf der Gäste einfing und einige Foulpfiffe seitens der Schiedsrichter ausblieben. Mit 18:7 verlor man das dritte Viertel und ging nun mit einem 20 Punkte Rückstand in die Schlussphase.

Defensiv warf man noch einmal alles in die Waagschale und konnte mit den daraus gewonnen Bällen einen 12:2 Lauf generieren. Doch die CityBaskets fanden die richtigen Mittel gegen die gute RheinStars Verteidigung unter dem Korb. Lilli Keune machte 13 ihrer 19 Punkte in den letzten 4 Minuten, davon 3 Dreipunktetreffer. Immer wieder wurde der Ball zu ihr heraus gepasst und man musste sie frei lassen, da unter dem Korb die großen Spielerinnen der Gäste für Gefahr sorgten.

Am Ende reichten auch die 24 Punkte von Luisa Anderegg nicht aus, um die 70:54 Niederlage zu verhindern. Damit rutschen die RheinStars Girls Hürth auf den 5. Platz in der Regionalligaendrunde ab. Am kommenden Wochenende ist dann der aktuelle Tabellenführer VfL AstroStars Bochum um 11 Uhr zu Gast im APG.

U16 weiblich Regionalliga – RheinStars Girls Hürth geben Sieg aus der Hand

In der weiblichen U16 Regionalliga Hauptrunde mussten unsere RheinStars Girls Hürth am Samstag nach Herne fahren. Nach den beiden Auftaktsiegen im vergangenen Jahr wollte das Team um Coach Daniel Henle die Tabellenspitze natürlich verteidigen. Allerdings kommen jetzt die schweren Gegner in der Liga. Herne gehört definitiv mit dazu. Man merkte dem Team an, dass das Winterturnier Anfang des Jahres bei ALBA Berlin gutgetan hatte, denn man startete mit Spannung und Konzentration in die Partie. Nach 5 Minuten war man mit 14:4 in Führung gegangen. Herne fing sich dann schnell und konnte sich herankämpfen. Das erste Viertel ging sogar 24:19 an die Gastgeberinnen.

Im zweiten Viertel fielen die RheinStars Girls dann leider in ein kleines Loch, was Herne souverän ausnutzte. In der Verteidigung ließ man die Gegenspielerin zu leicht zum Korb kommen. Dies führte in der Folge zu einem 6 Punkte Rückstand zur Halbzeit.

Die Coaches Henle und Borghese forcierten daraufhin die Defense im dritten Viertel, was wesentlich besser gelang als in der ersten Hälfte. Auch im Angriff konnte man nun mehr Akzente setzen. Völlig zu Recht ging das dritte Viertel damit 23:18 an Köln/Hürth. Luisa Anderegg hatte hier ihre beste Phase und machte 13 ihrer insgesamt 25 Punkte.

Das Spiel war nun auf Augenhöhe und es ging munter hin und her. Die Führung wechselte mehrmals, wobei kein Team sich entscheidend absetzen konnte. In der 38. Minute wurde Nora van Loo gefoult und konnte beide Freiwürfe sicher verwandeln. Sie baute die Führung für die RheinStars Girls Hürth damit auf 4 Punkte aus. Man musste nun diesen Vorsprung die letzten 1:47 Minuten über die Zeit bringen. Leider kassierte man direkt im Anschluss einen Dreier, womit Herne bis auf einen Punkt verkürzte. Die Mädels agierten jetzt leider zu hektisch im Angriff und konnten nicht direkt punkten. Herne nutzte dies für den Führungswechsel. Nach einem weiteren Ballverlust konnte man Herne nur mit Foul stoppen, was durch die erreichte Teamfoulgrenze zu Freiwürfen führte. Die Gastgeberinnen konnten jedoch nur einen versenken und waren damit mit 80:78 in Führung. Coach Henle nahm eine Auszeit und versuchte seinen Mädels den Weg zum Korberfolg aufzuzeigen. Leider fehlte auch hier die Übersicht auf dem Feld und man vergab diese wichtige Chance. Es musste wieder ein schnelles Foul her, da Herne sonst die Zeit runtergespielt hätte. Es wurde wieder nur einer getroffen und die RheinStars Girls Hürth hatten mit einem Dreier nochmal die Möglichkeit, sich in die Overtime zu retten. Leider gelang dieser Treffer nicht mehr und man musste sich am Ende nach einer starken zweiten Halbzeit mit 81:78 geschlagen geben. Damit rutscht man in der Tabelle leider auf den 4. Platz ab. Am kommenden Samstag kommt es dann in der Bonnstraße in Hürth zum richtungsweisenden Spiel gegen CityBaskets Recklinghausen, die momentan Tabellenzweiter sind. Um oben dran zu bleiben, muss man gewinnen. In der Vorrunde hat man in Recklinghausen eine 73:43 verloren.

Es wird also spannend am Samstag.

Mathilde Ruin mit Zug zum Korb

U16 weiblich Regionalliga – RheinStars Girls Hürth souveräner Sieg in Hagen

Unsere RheinStars Girls Hürth haben sich in der weiblichen U16 Regionalliga mit einem souveränen 90:53 Auswärtssieg in Hagen selbst ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht.

Coach Daniel “H” Henle und Assistentcoach Horatio Borghese hatten das Team super eingestellt. Im letzten Spiel im Jahr 2019 musste man beim TSV Hagen 1860 antreten. Bereits in der Vorrunde konnte man Hagen mit 68:54 bezwingen. Damals allerdings ohne Nora van Loo und Luisa Anderegg. Diesmal waren alle Spielerinnen dabei und man sah gleich zu Beginn, das sich die zusätzliche Trainingseinheit einen Tag zuvor auszahlen sollte. Mit einer engagierten Ganzfeldverteidigung konnten die Köln-Hürtherinnen direkt Druck machen. Nach nur 2 Minuten und einem 7:0 Start zwang man den Hagener Coach zu einer frühen Auszeit.

Die etwas dezimierten Hagenerinnen konnten dann im Anschluss etwas aufholen, die Gäste blieben aber das spielbestimmende Team auf dem Platz.

Das erste Viertel endete mit einer 22:17 Führung für unsere Mädels. Die Vorgaben der Trainer wurden sehr gut umgesetzt. Zum einen forderte Coach H ein schnelleres Umschalten von Verteidigung auf Angriff, was sich in der Folge dann in vielen schönen Fastbreaks zeigte. Zum anderen sollte der Gegner pro Viertel unter 15 Punkte gehalten werden. Dies gelang nun auch immer besser. Der zweite Abschnitt ging mit 27:13 an die RheinStars Girls Hürth.

Nach der Pause folgte eine kleine Schwächephase, die Hagen direkt nutzte, den 19 Punkte Rückstand zur Pause auf 13 zu verkürzen. Aber relativ schnell fingen sich die Mädels wieder und sorgten mit einem 20:0 Lauf für klare Verhältnisse. 69:36 die größte Führung im dritten Viertel, welches dann mit 23:9 an die Domstädterinnen ging.

Auch das Schlussviertel wurde mit solider Verteidigung und einfachen Angriffen 18:12 positiv gestaltet. Alle Spielerinnen konnten punkten, besonders erfreulich war die Rückkehr von Zoë Stemplinger, die nach langer Rehapause wieder auf dem Feld stand und sich mit einem Dreipunktetreffer einreihen konnte.

Nora van Loo war mit 33 Punkten beste Werferin auf Seiten der RheinStars Girls Hürth. Luisa Anderegg steuerte 22 Punkte bei. Damit besetzen die Mädels bis zum nächsten Spieltag am 11.01.20 die Tabellenspitze zusammen mit Bochum.

Als nächstes steht das Winterturnier bei ALBA Berlin Anfang des Jahres an. Danach wird dann beim Herner TC weitergespielt.